Offener Unterricht

Unsere Schüler/innen kommen mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in die Schule. Die Heterogenität der Lerngruppen nimmt zu und somit auch die Notwendigkeit der Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts.
Aufgabe der Schule ist es, die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen anzuerkennen und die Kinder dort abzuholen, wo sie gerade stehen.

Ziel ist es, die Kinder zu befähigen, kooperativ und selbstständig arbeiten sowie ihre eigenen Leistungen einschätzen zu können. Dabei übernimmt die Lehrkraft im heutigen Unterricht eine beratende, beobachtende und lernbegleitende Rolle ein. Die Kinder werden unterstützt, die geforderten Kompetenzen in ihrem Tempo und auf ihrem Weg zu erreichen. Hierfür werden der Lernstand der Kinder dokumentiert, zielgerichtete Impulse gegeben und Übungsmaterialien bereitgestellt. Gleichzeitig werden die Lernziele und auch –wege transparent gemacht.

Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 sind die Jahrgangsstufen 1, 2 und 3 in das individualisierte Arbeiten mit dem Mathe- und Deutschrad eingestiegen. Der Einsatz der Lehrwerke und die Unterrichtsgestaltung werden in regelmäßigen Abständen mit Unterstützung der Steuergruppe evaluiert. 

Überblick über unsere Arbeit mit dem Mathe- und Deutschrad

Das Deutsch- und Matheradposter gibt den Kindern einen Überblick über den aktuellen Arbeitsbereich und den bevorstehenden Lernweg. Mit Hilfe der visualisierten Darstellung des Lernweges kann es erkennen, bei welchem anderen Kind es sich Unterstützung/Hilfe holen, mit welchem Kind es gemeinsam arbeiten und welchem Kind es selbst helfen kann.

Die Aufgaben im Matherad-Arbeitsheft decken sowohl Aufgaben mit inhaltsbezogenen als auch prozessbezogenen Kompetenzen ab. Sie erfüllen die drei Anforderungsniveaus des Mathematiklernens. In den bereitgestellten Materialkisten finden die Kinder konkretes Material, Spiele und Übungsformate. Auf diese Weise werden alle Lerntypen angesprochen.

Nach Beendigung eines arithmetischen Bereiches schätzen die Kinder sich zunächst selbst ein. Im Anschluss daran schreiben sie ein „Teste Dich“. In der Schuleingangsphase folgt daraufhin eine Lernzielkontrolle, in den dritten und vierten Schuljahren eine Arbeit. Sowohl die „Teste Dich“, als auch die Lernzielkontrollen und Arbeiten finden zu unterschiedlichen Zeitpunkten, entsprechend des individuellen Lerntempos, statt.

Auch die Aufgaben im Deutschrad-Arbeitsheft decken alle Kompetenzen ab, die die Kinder, laut Lehrplan, am Ende der vierten Klasse beherrschen sollen. Unterstützt wird der Wissenserwerb durch die bereitgestellten Materialkisten, in denen die Kinder auch für die Schwerpunktthemen im Fach Deutsch konkrete Materialien, Spiele und Übungsformate finden.

Nach Beendigung einzelner Bereiche schätzen die Kinder sich selbst ein. Im Anschluss an einen
Themenbereich folgt auch hier das „Teste Dich“. Nachdem die Kinder mehrere Themenbereiche bearbeitet haben, folgt eine Lernzielkontrolle bzw. Arbeit, die die dort erworbenen Kompetenzen überprüft. Sowohl die Teste Dich, als auch die Lernzielkontrollen und Arbeiten finden zu unterschiedlichen Zeitpunkten, entsprechend des Lerntempos, statt.

Nach einer gemeinsamen Einstiegsphase arbeiten die Kinder entweder in Einzelarbeit oder finden sich in heterogenen oder homogenen Kleingruppen zusammen. Meistens entstehen die Gruppen von alleine, bei Bedarf werden sie von der Lehrkraft initiiert. Kleingruppen, die vor einer Einführung in ein neues Thema stehen, erarbeiten gemeinsam mit der Lehrkraft (oder ggf. mit einem Expertenkind) neue Inhalte.


Deutschrad Klasse 1/2 https://www.klett.de/inhalt/media_fast_path/341/W210629_DR_Prospekt_20x26%2C5_ONLINE.pdf
Matherad Klasse 3/4